Produkt zum Begriff Polnische:
-
Skibicki, Monika: Polnische Grammatik
Polnische Grammatik , Konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene, bietet diese Grammatik eine systematische und umfassende Darstellung der modernen polnischen Sprache. Orthografie, Phonologie, Morphologie, Syntax und Wortbildung werden ausführlich, wissenschaftlich fundiert und anhand von zahlreichen Beispielen mit deutschen Übersetzungen dargestellt. Darüber hinaus werden insbesondere Aspekte der polnischen Sprache erläutert, die wesentliche Unterschiede zum Deutschen aufweisen. Die kontrastive Methode erleichtert zudem das Erlernen der polnischen Grammatik und zeigt Besonderheiten auf. Ein deutsch-polnisches Verzeichnis der sprachwissenschaftlichen Termini sowie ein Sachregister runden den Band ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger pol, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, WolkenId: 1408108
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
PONS Praxis-Grammatik Deutsch als Fremdsprache
PONS Praxis-Grammatik Deutsch als Fremdsprache , Ideal zum Nachschlagen, Üben und Deutsch Lernen Schlagen Sie schnell und zuverlässig alle Grammatikthemen nach Festigen Sie Ihre Kenntnisse durch zahlreiche Beispiele und Übungen Wiederholen Sie das Gelernte mit 100 Online-Übungen Niveau A1-C1: Erste bis verhandlungssichere Sprachkenntnisse , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Briefmarken Deutsch-Polnische Freundschaft, Michel-Nr.284-285, postfrisch
Freundschaft mit Schönheitsfehler! Die Briefmarken zum deutsch-polnischen Grenzvertrag! Das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen war nach dem Zweiten Weltkrieg alles andere als harmonisch. Hitlers Rassenwahn hatte in Osteuropa schreckliches Leid verursacht, und nach dem Zusammenbruch des NS-Staats waren die Deutschen überall verhasst. Die Überlebenden in den Ostgebieten bekamen das nur zu bald zu spüren, als sie aus den Städten und Dörfern vertrieben wurden. Nachsicht durften sie nicht erwarten. Als die Sowjetunion den in ihrem Machtbereich liegenden Ländern den Völkerfrieden verordnete, war dies für alle Beteiligten eine nur schwer zu bewältigende Versöhnungsaufgabe. Die sozialistischen Regierungen konnten noch so sehr den Frieden zwischen den „Brudervölker“ beschwören. Das Unterfangen erschöpfte sich in staatlicher Inszenierung. Die beiden Briefmarken vom 22. April 1951 sind packende Zeugnisse dieser schwierigen Zeit. Der Handschlag des DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck und des polnischen Staatschefs Boleslaw Bieruts dürfte manchem in der DDR gestrandeten Heimatvertriebenen übel aufgestoßen sein. Gleichzeitig dokumentieren die Postwertzeichen noch eine besonders bittere Pille, die die DDR gerade erst geschluckt hatte. Eigentlich war im Rahmen der Moskauer Außenministerkonferenz 1947 die Oder-Neiße-Linie als Verlauf der neuen „Friedensgrenze“ vereinbart worden, so wie sie auf den beiden Briefmarken auch gezeigt wird. Doch 1950 waren die Deutschen unter sowjetischem Druck gezwungen worden, die westlich der Grenzen liegenden Städte Swinemünde und Stettin abzutreten. Die „unantastbare Friedens- und Freundschaftsgrenze“ mit ihren Stacheldrahtzäunen und Grenzpatrouillen war zwar tatsächlich ein Bollwerk aus Friedenszeiten, Freundschaft sollte so schnell nicht entstehen. Sichern Sie sich jetzt diese beiden spannenden Briefmarken aus der deutschen Nachkriegszeit. Sie dokumentierten auf faszinierende Weise die dramatische Geschichte der DDR in ihren ersten Jahren und sind damit unwiederbringliche Zeitzeugen.
Preis: 46.50 € | Versand*: 5.45 € -
Grundstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache (Reimann, Monika)
Grundstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache , Niveau A1 bis B1 Zielgruppe: Lernende der Grundstufe, die grammatisches Grundwissen wiederholen und vertiefen wollen. In der aktualisierten Ausgabe der Grundstufen-Grammatik richtet sich der Wortschatz der Erklärungen und Übungen nach den Vorgaben des Europäischen Referenzrahmens. Die farbige Zuordnung der Übungen zu den Niveaustufen erleichtert eine gezielte Wiederholung und Vertiefung der jeweiligen Grammatik und hilft bei der Vorbereitung auf die Prüfungen der Niveaustufen A1, A2 und B1. Die optisch ansprechende Gliederung macht die Struktur des grammatischen Systems klar und transparent. Die Grammatik eignet sich durch den integrierten Lösungsschlüssel zum Selbstlernen sowie als Ergänzung im Unterricht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210219, Produktform: Kartoniert, Autoren: Reimann, Monika, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ);Erwachsene;Gramm. Darst.;Grammatik;Jugendliche;Jugendliche ab 16;Selbstständig lernen;Sprachen lernen;Sprachen unterrichten;Universität;junge Erwachsene, Fachschema: Deutsch als Fremdsprache / Grammatik, Rechtschreibung, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: Für die Erwachsenenbildung (Deutschland), Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hueber Verlag GmbH, Verlag: Hueber Verlag, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2553849
Preis: 29.50 € | Versand*: 0 €
-
Ist die deutsche Sprache oder die polnische schwerer in Bezug auf Grammatik, Aussprache, Vokabeln, Lesen und Schreiben?
Es ist schwierig zu sagen, welche Sprache schwerer ist, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Muttersprache des Lernenden und seinem Hintergrundwissen. Generell wird jedoch angenommen, dass die deutsche Sprache eine komplexere Grammatik hat als die polnische Sprache. Die Aussprache kann in beiden Sprachen eine Herausforderung sein, da sie einige Laute enthalten, die für Nicht-Muttersprachler ungewohnt sein können. Was den Wortschatz betrifft, so gibt es in beiden Sprachen eine große Anzahl von Wörtern, die gelernt werden müssen. Beim Lesen und Schreiben können sowohl die deutsche als auch die polnische Sprache ihre eigenen Schwierigkeiten haben, aber dies hängt auch von den individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen des Lernenden ab.
-
Deutsch oder polnische Abstammung?
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich als KI keine Informationen über meine Abstammung habe.
-
Ist es unmöglich, sich polnische Vokabeln zu merken?
Nein, es ist nicht unmöglich, sich polnische Vokabeln zu merken. Wie bei jeder anderen Sprache erfordert es jedoch Zeit, Übung und Wiederholung, um neue Wörter zu lernen und sie im Gedächtnis zu behalten. Es kann hilfreich sein, verschiedene Lernmethoden wie das Schreiben, Sprechen und Hören von Vokabeln zu verwenden, um das Lernen zu erleichtern.
-
Wie lautet die deutsch-polnische Grenze?
Die deutsch-polnische Grenze verläuft über eine Länge von etwa 467 Kilometern. Sie beginnt im Norden an der Ostsee und verläuft dann südlich entlang der Oder bis zur tschechischen Grenze.
Ähnliche Suchbegriffe für Polnische:
-
Langenscheidt Bild für Bild Grammatik Deutsch als Fremdsprache
Langenscheidt Bild für Bild Grammatik Deutsch als Fremdsprache , Die visuelle Grammatik für den leichten Einstieg , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210113, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Langenscheidt Grund- und Aufbauwortschatz##~Langenscheidt Grammatik Bild für Bild##, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: ernen mit Bildern; grammatik in bildern; grammatik lernen; ernen; Deutsch, Fachschema: Aussprache~Deutsch~Unterricht / Deutsch~Deutsch als Fremdsprache / Grammatik, Rechtschreibung~Fremdsprachenunterricht~Grammatik~Spracherwerb~Wort - Wortlehre - Wortschatz, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Selbststudium~Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für das Studium zu Hause, Privatunterricht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Langenscheidt bei PONS, Verlag: Langenscheidt bei PONS, Verlag: Langenscheidt, Länge: 250, Breite: 180, Höhe: 30, Gewicht: 676, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A31744101, Vorgänger EAN: 9783125631809 9783468348051, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
5er-Satz polnische Banknoten
5er-Satz polnische Banknoten Dieses Set enthält fünf historische polnische Geldscheine: 10 Marek von 1919 mit Porträt von Tadeusz Kosciuszko, 20 Marek von 1919 mit dem Bild einer polnischen Frau, 50 Zlotych von 1941 mit dem Bild eines jungen Mannes, 100 Zlotych von 1975-88 mit Aufschrift PROLETARYAT sowie 500 Zlotychvon 1974-82 mit Porträt von Tadeusz Kosciuszko.
Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 € -
Erdmanska-Kolanczyk, Sylwia: Polnische Küche
Polnische Küche , Polen ist bekannt für seine vielseitige Küche mit zahlreichen regionaltypischen Gerichten. Die Autorin stellt sechs polnische Regionen mit Informationen über typische Lebensmittel, Land & Leute vor. Jeweils 10-15 Rezepte pro Region zeigen, wie unterschiedlich man im Karpatenvorland, in Pommern, Großpolen, Kleinpolen, Schlesien oder in Ermland-Masuren kocht. Ob nun in den einzelnen Regionen bevorzugt mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Pilzen gekocht wird, ob Suppen, Klöße, herzhafte Hauptspeisen oder besondere süße Verführungen auf dem Speiseplan stehen - die Autorin zeigt, wie ihre polnische Heimat schmeckt und aus welchen Regionen Spezialitäten wie "Pierogi Srokate" mit Sauerkraut- und Quarkfüllung, "Bigos", Ente auf Krakauer Art, "Pampuchy" (Germknödel), die gulaschartige Suppe "Karmuschka", die berühmten Hefepfannkuchen mit Äpfeln oder das ringförmige Brotgebäck "Obwarzanki" kommen. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Erdmanska-Kolanczyk, Sylwia: Die Polnische Küche
Die Polnische Küche , Grenzenlos gut! . Allgemeine Einführung in die polnische Küche . 50 Alltags- und Festtagsrezepte . Polnisches Brauchtum, Feste und Speisen zu besonderen Anlässen Die besten Rezepte der polnischen Küche: Traditionell oder in leichteren, moderneren und bekömmlicheren Varianten. Abgesehen von polnischen Nationalgerichten wie "Bigos" (Sauerkrauteintopf), "Kotlet devolay" oder Piroggen mit verschiedensten Füllungen gibt es landestypische Suppen wie "Botwinka" oder Saure-Gurken-Suppe und Vorspeisen wie Gemüsesalat mit Mayonnaise oder Heringe aus Kaschuben. Die Auswahl an Kuchen und süßem Gebäck reicht von Krakauer Käsekuchen über "Paczki" (Krapfen) bis hin zu "Mazurek", einem traditionellen Osterkuchen. Im einleitenden Teil werden auch Land und Leute sowie kulturelle Besonderheiten erläutert. Es finden sich allgemeine Informationen über die polnische Küche und ihre Geschichte, über kulinarische Einflüsse aus anderen Ländern und über in der traditionellen Küche besonders beliebte Produkte. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann mir jemand dieses Polnische auf Deutsch übersetzen?
Ja, gerne! Bitte gib den polnischen Text ein, den du übersetzt haben möchtest, und ich werde mein Bestes tun, um ihn ins Deutsche zu übersetzen.
-
Wie kann ich die deutsch-polnische Staatsbürgerschaft erhalten?
Um die deutsch-polnische Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssten Sie entweder die deutsche oder die polnische Staatsbürgerschaft beantragen und erfüllen die jeweiligen Voraussetzungen. Für die deutsche Staatsbürgerschaft müssen Sie in der Regel eine gewisse Zeit in Deutschland gelebt haben und bestimmte Integrationskriterien erfüllen. Für die polnische Staatsbürgerschaft müssen Sie in der Regel einen polnischen Vorfahren haben oder eine enge Verbindung zu Polen nachweisen können. Es empfiehlt sich, sich bei den zuständigen Behörden über die genauen Voraussetzungen und den Ablauf zu informieren.
-
Wie kann ich die polnische Tastatur auf Deutsch umstellen?
Um die polnische Tastatur auf Deutsch umzustellen, kannst du die Tastenkombination "Alt + Shift" verwenden. Dadurch wechselst du zwischen den verschiedenen Tastaturlayouts. Du kannst auch die Spracheinstellungen in den Systemeinstellungen deines Computers ändern, um die Tastatur dauerhaft auf Deutsch umzustellen.
-
Kann mir jemand dieses polnische Lied auf Deutsch übersetzen?
Ja, ich kann dir dabei helfen, das polnische Lied ins Deutsche zu übersetzen. Bitte gib mir den Text des Liedes, und ich werde mein Bestes tun, um es für dich zu übersetzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.